- Martin Schroer I D20sounds
6 Tipps um schneller und effektiver deine nächste Spielrunde vorzubereiten
In diesem Blogbeitrag geht es darum mit möglichst wenig Zeitaufwand möglichst gut auf die nächste Spielrunde vorbereitet zu sein.
1) Ohne Ablenkung
Mal eine Stunde lang alles ausschalten oder weglegen was sonst piept oder blinkt. Es ist wissenschaftlich belegt, dass diese kurzen Störungen unsere Kreativität erheblich stören. Ich bin jedes Mal total raus wenn das Telefon klingelt oder piept, also weglegen. Wenn ihr am Laptop seid lohnt es sich auch auf nicht stören zu schalten.
Welche Arbeit braucht Konzentration, welche nicht. Nimm dir diese Stunde Zeit um die Sachen zu bearbeiten die eine hohe Konzentration brauchen. Alles was wenig Konzentration braucht machst du einfach später.
2) Pareto Prinzip: 80% reicht
Das Pareto Prinzip habe ich ja bereits hier erklärt: https://www.d20sounds.com/post/weniger-druck-als-dungeon-master. Wichtig ist zu verstehen, dass man 80% wesentlich leichter erreicht als 95%. Bis 80% arbeitet man also effektiv, wenn es genauer sein soll kostet es wesentlich mehr Zeit.
3) Übersetzer nutzen/ nicht alles übersetzen
Viele Module sind immer noch nur auf englisch erhältlich. Mein Englisch ist ganz gut, aber es gelingt mir nicht einen Vorlesetext atmosphärisch zu übersetzen beim Ablesen. Deswegen übersetze ich mir solche Stellen vorher, den Rest lasse ich auf Englisch. Ich nutze dafür einen Translator, wenn möglich kopiere ich mir den Text raus und in das Übersetzerfeld hinein. Ich habe gehört, dass DeepL.com ziemlich gut übersetzt (no Sponsor). Meist schaue ich trotzdem noch einmal über das Ergebnis.
4) Überlegen was anliegt / Nicht zu viel
Da liegt es nun vor euch das Modul 150 Seiten geballte Energie. Muss ich das wirklich alles können? NEIN! Beim ersten Lesen macht ihr euch einen groben Überblick über alles was wichtig ist. Dann bereitet ihr nur das vor von dem ihr glaubt dass es beim nächsten Mal drankommen könnte. Das heisst: Wenn ich weiß dass meine Spieler nächstes Mal bestimmt nicht an Ort C und D gehen, bereite ich nur A und B vor. Ihr könnt auch eure Spieler fragen, was sie nächstes Mal machen wollen.
5) Offen bleiben für Ideen von außen
Das Schöne an diesem Hobby ist ja dass alles passieren kann, da die Handlungen der Charaktere Auswirkungen auf die Welt haben. Deswegen bleibt einfach offen. Wenn die Spieler doch entscheiden einen wirklich unwahrscheinlichen Ort zu gehen (was gar nicht so selten vorkommt), versucht entspannt zu bleiben und werdet kreativ und überlegt euch was. Das klappt am besten wenn ihr entspannt seid.
6) Nichts erzwingen
Wo ich hier gerade sitze und merke wie müde ich bin…. Alles hat seine Zeit und manchmal nützt es nichts sich 4 Stunden völlig unkonzentriert an das Modul zu setzen. Das nervt nur und nimmt den Spass. Wenn ihr gerade nicht konzentriert arbeiten könnt, dann steht auf, geht eine Runde „um den Block“ oder trinkt einen Kaffee. Es ist meistens sehr unproduktiv müde zu arbeiten, macht es also nicht - wenn möglich.
So und jetzt viel Spaß beim Vorbereiten :-)