top of page
  • Martin Schroer I D20sounds

Expertenthema: Fantasy Rollenspiel mit allen 5 Sinnen

Heute soll es darum gehen ein möglichst tolles Spielerlebnis für die Spieler zu erschaffen und zu schauen wie wir uns dabei selbst im Weg stehen können.


Die meisten Menschen besitzen 5 Sinne: Sehen, hören, riechen, tasten und schmecken. Das ist uns allen bekannt. Was weniger bekannt ist, ist die Tatsache, dass die meisten von uns einen Hauptsinn haben der uns selbst bestimmt und von den Menschen die einen anderen Hauptsinn haben stark unterscheidet. Der visuelle Typ sagt Dinge wie: „Jetzt sehe ich klarer“, „Ich habe es genau vor Augen“ usw. Der haptische Typ versucht Dinge zu beGREIFEN und könnte sagen: „Die Situation fühlt sich irgendwie seltsam an.“ Ihr versteht sicher worauf ich hinaus will, oder?


Über die Sprache eurer Mitspieler könnt ihr gut erkennen welcher Typ sie sind und sie auch auf dieser Ebene ansprechen.


Welche Chancen und Probleme bietet dieses?

Es kann euch passieren, dass ihr eure Spieler (oder einige von ihnen) schlecht erreicht wenn ihr auf de falschen Kanal sendet. Also zum Beispiel ihr sendet visuell eure Spieler sind aber auditive Typen. Das heisst natürlich nicht, dass sie euch nicht verstehen, aber es bedeutet, dass eure Beschreibungen von ihnen nicht so gut aufgenommen werden. Wenn sie euch bitten die Beschreibung zu wiederholen und ihr tut dies wieder visuell wird es eher nicht besser werden. Was könnt ihr denn tun?

Erst Mal ab auf die Metaebene!

Wie ich in einem anderen Blogartikel beschrieben habe, ist es als Spielleiter wichtig manchmal die Ebene zu wechseln um zu schauen was gerade los ist. Da könnt ihr fragen stellen wie:


Können meine Spieler mir gut folgen?

Sind sie abgelenkt und schauen auf ihr Handy oder tief eingetaucht?

Wie ist meine Beschreibung bei ihnen angekommen?

Sind sie ggf noch damit beschäftigt die Situation zu verstehen? (Als Spielleiter haben wir ja das Modul gelesen oder uns schon Gedanken gemacht und sind den Spielern voraus.)


Auf der Metaebene könnt ihr nachvollziehen wie die Spieler drauf sind, dies kann euch dabei helfen eure Spieler zu unterstützen wenn ihr merkt dass etwas fehlt.


Dies ist auch oft die Stelle wo ungeduldige Spielleiter zu viele Tipps geben.


Was kann helfen?


Die Sprache wechseln: Ihr habt den Text auditiv beschrieben (also z.B. eine Dschungelszene folgendermassen beschrieben). Nun versucht es noch mal auf eine andere Art


„Ihr seid umgeben von dichtem Baumbestand, das Tropfen des Regens ist überdeckt alle anderen Geräusche außer dem Knacken der Äste die unter euren Füßen zerbrechen“.


Eine Alternative wäre:

„Der Regen hat euch total durchnässt und ihr fühlt die nasse Kleidung auf eure Körper (haitisch). Wegen des Regens und der gewaltigen Flora ist nur möglich wenige Schritte weit zu sehen. (Visuell). Doch irgendetwas stimmt nicht, denn das Wasser riecht faul und verdorben (olfaktorisch)


Ihr versteht sicher worauf ich hinaus will. Ob Homebrew oder fertige Abenteuer. Der Author hat selbst seine Lieblingskanäle und beschreibt die Umwelt so wie es für ihn selbst natürlich ist - auf seinem Lieblingskanal. Ich will das nicht anprangern, ich mache es selbst auch so. Als aufmerksamer Spielleiter habe ich die Möglichkeit mit ein wenig überlegen die Kanäle zu wechseln. Es ist natürlich nicht nötig (so wie oben) eine Szene völlig neu zu beschreiben, was aber hilft sind kleine „Kanalwechsel“ um alle Spieler ins Boot zu holen. Wenn ihr also seht, dass eure Spieler ratlos sind und ihnen Informationen fehlen, plaudert nicht gleich alles raus, sondern schmeisst kleine Bruchstücke in anderer Sprache raus und wartet geduldig was passiert. Wenn eure Spieler aus Ahnungslosigkeit in Aktion treten wollt, gebt ihnen kleine „Broken“ in anderer Sprache.

Auf lange Sicht werdet ihr sicher eure Spieler besser kennenlernen und - wenn ihr darauf achtet - wissen welches ihre Hauptkanäle sind. Sobald ihr das wisst, könnt ihr ihnen helfen besser zu verstehen.

Wie ich schon gesagt habe erkennt ihr den Hauptkanal eure Mitspielenden am Vokabular was er verwendet um zu beschreiben.


Vorteile: Was passiert wenn ihr in der „richtigen“ Sprache sprecht.

  1. Eure Spieler können tiefer eintauchen in die Handlung und erleben die Welt intensiver

  2. Es passiert weniger „seltsames“ Verhalten der Spieler, da sie die Welt besser verstehen.

  3. Daraus folgt, dass die Chance für TPKs (Total Party Kills) geringer wird.

  4. Indem ihr mehr auf den Kanal anderer Menschen achtet steigt eure Kommunikationsfähigkeit.

Hier mal eine Liste von dem was bei mir jede Woche los ist:


Mo: 18:00 neuer Blog

Di: 18:00 neues YT Video

Mi: 20:00 neuer Song bei YT

Do: Song Upload bei Spotify etc

Fr: 20:00 neuer Blog

Sa: 20:00 kurzes YT Video (kurze, knackige Inhalte meist für Einsteiger)

So: 20:00 neuer Song bei YT

Am Samstag und Sonntag garantiere ich nicht für die Zeiten. :-)

19 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page