- Martin Schroer I D20sounds
Probleme und Lösungen beim Fantasyrollenspiel: 1)Abgelenkte Spieler
Abgelenkte Spieler/innen
Manchmal greifen Spieler/innen am Tisch zum Handy oder unterhalten sich miteinander. Zunächst ist die Frage „Warum tun die das?“.
Mobiltelefone:
Ich glaube die meisten von uns wissen, dass Mobiltelefone einen großen Sog ausüben, dem man sich manchmal schlecht entziehen kann. Bei unseren Session, die ja im Moment online ablaufen werden sie eigentlich nur genutzt um zu schauen was los ist wenn was los ist (Ein/e Spieler/in ist nicht oder nicht mehr online) oder etwas spielrelevantes wird nachgeschlagen.
Für mich ist das fein, für andere vielleicht nicht.
Wie kann ich nun damit umgehen?
Session Zero: Hier kann besprochen werden wann und wie so etwas benutzt werden darf/soll oder eben nicht. Eine Session Zero bietet sich aus vielen Gründen an und wird ja inzwischen sogar von einigen Gaming Companies vorgeschlagen. Bitte macht unbedingt eine Session zero! Am wichtigsten ist sie wenn ihr euch zum Teil nicht kennt, aber auch bei jeder neuen Kampagne oder als Zwischenfeedback kann ich sie wärmsten empfehlen. Bitte schaut mal was Pete in seinem YoutubeChannel „Mit Vorteil“ sagt. Ist richtig gut!
Wenn es abgesprochen ist, darf man auch (bitte nett) daran erinnern und ggf. Über Ausnahmen sprechen.
Wenn Spieler/innen permanent am Handy hängen, sollte das zunächst zwischen dem/der SL (Spielleiter/in) und dem/der Spieler/in besprochen werden oder in der Gruppe in ruhigem Ton. Wichtig ist für euch, dass ihr dieses Verhalten nicht auf euch bezieht, zumindest nicht bis der/die Spieler/in euch klar was anderes zu verstehen gibt.
Spotlight:
Manche Spieler/innen sind sehr dominant und suchen ständig das Rampenlicht. Oft spielen sie toll, manchmal auch nicht. Ich finde es ok mal den einen, mal den anderen Charakter in den Fokus zu stellen und glänzen zu lassen. Dazu machen wir das doch, oder? Heldentaten vollbringen, glänzen, Anerkennung absahnen sind bestimmt für einige von uns ein Grund zu spielen.
Was ich nicht mag ist wenn ein/e Spieler/in so sehr ins Spotlight rückt, dass andere ständig im Schatten sind. Es ist ja eine Spielgruppe und nicht ein Einzelevent mit Komparsen.
Was kann ich hier machen?
Mit dem/der entsprechenden Spieler/in ein positives Gespräch führen und ihm/ihr die Auswirkungen seines Verhaltens aufzeigen und gemeinsam zu überlegen was helfen könnte die anderen mehr nach vorne zu ziehen. Was ich oft bei richtig guten Gruppen sehe, sind Spieler/innen die sich gegenseitig ins Spotlight ziehen. Beispiel: Der dumme Orkbarbar schaut verblüfft die Bardin an und fragt sie ob sie leise sein müssen. Die Bardin legt den Finger auf die Lippen und zieht den Schurken nach vorne um das Schloss leise zu öffnen. Die wunderbarsten Situationen entstehen wenn sich Spieler gegenseitig die Bühne schenken.
TOOL: Wie führe ich ein positives Gespräch?
Ich schildere meine Beobachtung: Hey Tom, ich sehe dass du deinen Paladin mit viel Begeisterung und Können spielst. Gleichzeitig merke ich, dass die anderen oft nicht so recht dabei sind.
Ich schildere meine Gedanken dazu: Ich mache mir Sorgen, dass die anderen wenig Spaß haben und vielleicht sogar das Spiel verlassen wenn sie Randfiguren bleiben.
Ich äußere einen Wunsch: Ich fände es super, wenn du es schaffen könntest dass die Anderen auch mehr dabei sind. Könntest du nicht deinen Paladin die anderen ansprechen lassen?Damit macht ihr übrigens euren Spieler ein wenig zu eurem Gehilfen/Komplizen, was seinen Status erhöht und ihm sicher gefällt.
Wichtig ist klar zu machen welches Verhalten ich gut finde (tolles Rollenspiel) und welches nicht (Zu viel Aufmerksamkeit). Wichtig ist es klar zu machen, dass es eure subjektive Meinung ist, nicht irgendwas was generelles über das hier gesprochen wird. (Z.B. Hey Tom hör auf deinen Paladin immer so ins Rampenlicht zu stellen). Es geht ja darum, dass IHR möchtet dass das Spiel auf eine bestimmte Art abläuft.
Eine weitere Möglichkeit die ihr als Spielleiter/in habt ist es andere Spieler/innen bewusst anzusprechen und ihnen dadurch die Bühne zu bereiten. Gerade ruhige Spieler/innen können es gebrauchen mal aufgefordert zu werden und wenn sie merken dass es klappt werden sie wahrscheinlich später selbst aktiver werden. In meiner Runde hat es geklappt, ein ziemlich ruhiger Spieler ist inzwischen wesentlich aktiver geworden als er gemerkt hat, dass die anderen dass gut finden.
Generell hilft es sehr, wenn ihr gewünschtes Verhalten am Tisch unterstützt (Hey super, dass du heute mehr dabei bist!) und unerwünschtes besprecht. Letzteres am besten zeitnah nach dem Auftreten und in den meisten Fällen unter vier Augen, Gruppenthemen natürlich zusammen.
Habt ihr Anregungen oder Wünsche was hier besprochen werden soll? Meldet euch einfach unter info@d20sounds.com oder auf FB, Instagram oder YouTube. Ich freue mich von euch zu hören.