- Martin Schroer I D20sounds
Gaming Session optimal vorbereiten
Gaming Session optimal beginnen:
Heute geht es darum welche Tricks ich habe um schon bei Beginn der Session die Weichen für einen tollen Abend zu stellen. Die meisten Punkte klappt sowohl online als auch offline.
Wer kennt es nicht den üblichen Ablauf von unseren Spielrunden. Eine typischer Ablauf, wie ich ihn bisher nicht anders kennengelernt habe (außer wenn ich als Spielleiter auf einer Messe war).
Man kommt bei irgendeinem der Runde zu Hause an und es dümpelt erstmal ein wenig vor sich hin.
Das Socializing beginnt: Dieser Punkt ist nicht unwichtig, da es um eure Beziehung mit den Spielern geht. Früher war ich so ungeduldig, dass ich diese Stufe gerne übersprungen habe. Inzwischen habe ich verstanden, dass es total wichtig für mich ist zu verstehen wie es meinen Spielern geht. Wenn sie Sorgen haben sind sie komplett anders drauf als wenn das Leben gerade gut läuft. Einem Spieler dem es schlecht geht, lasse ich auch Mal gerne ein schlechtes Verhalten durchgehen, gerade wenn ich weiß, dass er sich sonst nicht so verhält.
Kurze Fragen werden geklärt, vielleicht schon das Essen bestellt und organisatorisches geklärt.
Die erste Zeit ist wichtig um anzukommen, seinen Kram auszupacken und den Platz einzurichten an dem man spielt. (Masterscreen aufstellen, Würfel rausholen etc.) Oft dauert diese Phase schon recht lange und manchmal merke ich dass ich gerne schon anfangen würde, gleichzeitig wird mir klar dass oft der eine oder andere Spieler noch nicht so weit ist. Ich finde diese Phase total wichtig, denn sie bestimmt wie ihr ins Spiel geht. Sind alle Fragen geklärt, gibt es Konflikte? Jetzt ist ein guter Zeitpunkt um etwas zu regeln und eigentlich beginnt für mich hier schon das Spiel wie ich es verstehe.
Wenn diese Phase gut abgeschlossen wird, ist der Grundstein für einen tollen Abend gelegt. Das heisst nicht automatisch dass alles gut wird, ist aber meiner Meinung nach total wichtig.
Wenn ich nun merke das die Spieler so weit sind mache ich seit kurzem noch einen zusätzlichen Schritt ein. Zunächst frage ich ob wirklich alles geklärt ist und bitte die Spieler an den Tisch, dann bitte ich sie sich ihren Charakterbogen anzusehen und sich ihren Helden kurz noch einmal in Gedächtnis zu rufen.
Diese kurze Einstimmung ist mir total wichtig geworden, ich habe sie damals gelernt als ich geschauspielert habe. Hier ist die Methode:
TOOL
Eine klare Linie ziehen: Zu der Zeit als ich richtig viel geschauspielert habe, hatte mal das Glück mit einem richtig tollen Regisseur als Schauspieler arbeiten zu dürfen. Er zeigte uns (hauptsächlich Laien) eine Übung die uns viel gebracht hat. Er zog eine Linie im Raum und sagte uns dass wir beim Überschreiten der Linie in unsere Rolle schlüpfen sollten. Hinter der Linie sind wir privat, auf der anderen Seite sind wir in der Rolle die wir gerade spielen. Ich finde es super sich bewusst zu machen wer ich gerade bin und wie ich derjenige bin.
Diese Linie ziehe ich wenn ich die Spieler bitte sich ihren Charakterbogen anzusehen.
Probiert es mal aus. Manchmal kommt an diesem Punkt dann doch noch eine Frage, die besser jetzt geklärt wird als später. Dann bittet die Spieler/innen danach noch einmal in die Rolle des Charakters zu gehen.
Das Spiel starten: Ich schaue noch einmal in die Runde, vergewissere mich dass alle soweit sind und gebe einen verbalen Startschuss (z.B. „ok, dann los“). Dann starte ich die Atmomusik! Für mich selbst ist das total wichtig die Musik zu starten und damit loszulegen. (Ist ja klar als Musiker ;-) ). Meine Spieler lieben es auch. Meine Musik ist für uns ein Hilfsmittel um besser in die Atmosphäre des Spiels zu kommen. Sobald die Musik läuft gehe ich selbst auch noch einmal in mich, mache mir die Szene klar in der wir spielen und fange erst dann an zu beschreiben. (Im Idealfall, nobody is perfekt).
Wenn ich mir das ganze jetzt noch einmal zusammenfasse sieht es so aus:
Ankommen (den Spielort betreten, auspacken)
Socializing (Gespräche führen, Kontakt aufbauen)
Platz einrichten (meist gleichzeitig mit 2) )
Fragen klären, Probleme besprechen
Startpunkt setzen (Spieler einstimmen auf den Charakter)
Musik starten
Selbst eintauchen
Erst jetzt beginnt das Spiel!
Pausen:
Ok, das gehört nicht unbedingt zum Start, trotzdem passt es hier ganz gut.
Wenn ihr merkt dass eure Spieler abschweifen oder zum Handy greifen, einfach abgelenkt sind, schlagt eine Pause vor. Pausen sind wichtig um zu Konzentration wieder zu erhöhen, tragen also auch direkt zu eurem Spielvergnügen bei.
So das war erstmal alles zum Thema Gaming Session beginnen. Das nächste Mal wird es um den Druck gehen den wir uns als Dungeons Master oft machen und wie wir es schaffen weniger zu haben.