- Martin Schroer I D20sounds
Umgang mit schwierigen Spielertypen: Der Spotlight Spieler
Definition:
Was ist ein Spotlight Spieler? Ein Spieler, der versucht das Ganze Spiel allein zu lösen. Egal ob der Charakter in einem Bereich Kompetenzen hat oder nicht, dieser Spieler wird versuchen fast alle Probleme alleine zu lösen. Er drängelt sich immer in den Vordergrund auch wenn ihm sämtliche Kompetenzen fehlen. (Ich will damit nicht sagen, dass z.B. nur der Barde im sozialen Kontext agieren darf oder nur der Schurke sich an Schlössern versuchen darf, aber dieser Held steht IMMER in der ersten Reihe. Das hat natürlich nicht nur Auswirkungen auf das Abenteuer, sondern auch auf die anderen Spieler die a Tisch sitzen. Langeweile kommt auf, sie ziehen sich immer weiter zurück oder es gibt Streit.
Der Spotlightspieler ist - Gift für den Spieltisch.
Warum tut er das?
Das Schöne am Spotlightspieler ist, dass er wirklich engagiert ist total Spaß an der Sache hat. Also eigentlich jemand ist, den wir gerne am Spieltisch haben wollen. Ziemlich offensichtlich ist es das der Spieler die Aufmerksamkeit sucht, zusätzlich ist er wahrscheinlich auch noch sehr ungeduldig.
Wie geht man am besten mit einem solchen Problemspieler um?
Das Gespräch: Nehmt ihn beiseite und sprecht mit ihm unter 4 Augen - es besteht keine Notwendigkeit diesen Spielertyp vor versammelter Mannschaft zu demütigen. Das tut keinem gut. Besprecht ihm was euer Problem ist. Bleibt bei der Sache: Es geht euch darum, dass alle Spieler am Tisch glänzen möchten und dies auch ok ist. Gerade dieser Spieler kann auch - wenn er dazu motiviert wird - andere Helden auf die „Bühne“ ziehen.
- Bittet ihn um seine Mithilfe gerade die ruhigen Spieler mehr einzubeziehen. Sein Held kann z.B. den Dieb bitten die Tür zu öffnen oder den Barden mit der Wache zu sprechen.
- Macht ein Zeichen mit ihm aus, wenn er gerade wieder dabei ist das Spiel zu dominieren.
Wichtig ist folgender Punkt: Die Verhaltenstherapie sagt, dass die Wahrscheinlichkeit für ein bestimmtes Verhalten sich erhöht wenn es bestärkt wird. Übersetzt heisst das folgendes. Wenn dieser Spieler es schafft andere einzubeziehen, nickt ihm aufmunternd zu oder gebt ihm einen „Daumen hoch“. Das verstärkt die Chancen, dass er dies Verhalten wiederholt. Wenn er wieder zu sehr in das Spiel eingreift macht es umgekehrt. Fragt einfach einen anderen Spieler was sein Charakter tut oder sagt - zieht also die Aufmerksamkeit von ihm weg. Auf diese Art werden die Verhaltensweisen die ihr am Spieltisch wünscht gefördert, die anderen unterdrückt. Oft wird sich nach einiger Zeit das Problem von selbst erledigen.
Habt ihr Ideen oder Wünsche für weitere Themen über die ich schreiben soll? Schreibt mich einfach an.