Rollenspiele wie Dungeons & Dragons leben von spannenden Geschichten, dramatischen Wendungen und einer Atmosphäre, die Spieler*innen in eine andere Welt versetzt. Und was könnte diese Welt besser untermalen als stimmungsvolle RPG-Musik?
Der Sound von Fallout ist vielfältig. Zum einen gibt es beklemmende, düstere, verlassene Musik, die die Welt des Spiels zeichnet. Zerfallene Städte, Blechbuden, Wüste, giftiges Wasser, radioaktive Strahlung. Zum anderen findet ihr auf diesem Album ein wenig Musik der 50-60er Jahre, die trotz ständiger Bedrohung eine heile Welt vortäuscht – Musik wie sie in den Vaults oder vor den Ereignissen gespielt wurde.
Dobro, Western-Gitarre, Minimalismus. Dieses Stück ruft sofort Bilder hervor: eine verlassene Straße, Staub, Wind, Tumbleweed. Zwei Gestalten stehen sich gegenüber – High Noon. Perfekt geeignet für klassische Duell-Szenen oder bedrohliche Begegnungen mit Raiders und Outlaws
Ein Lied wie aus dem Radio vergangener Tage. Charmant, eingängig – fast schon zu schön für diese Welt. Ideal für Vault-Szenen, zur Einführung eines Spielabends oder als Kontrast zur trostlosen Realität draußen. Die Stimme von Carmen Schluck verleiht dem Stück Authentizität und Wärme.
Weite Ödnis. Verstrahlte Ebenen. Keine direkte Bedrohung – aber ein Gefühl der Leere, das sich langsam ins Bewusstsein schleicht. Dieses Stück eignet sich hervorragend zur musikalischen Untermalung von Erkundungen mit niedrigem Gefahrenlevel.
Eine Stadt aus Schrott, zusammengezimmert aus Resten der Vergangenheit. Hier lebt vielleicht noch etwas – oder jemand. Skurril, verwirrend, aber (noch) ungefährlich. Diese Musik passt perfekt zu einem ersten Erkunden neuer, merkwürdiger Orte ohne akute Bedrohung.
Eines der zentralen Motive im zugehörigen Hörspiel: Der Rattenkönig – ein mächtiger, eigenwilliger NPC mit undurchsichtigen Absichten. Diese Musik transportiert seine Aura aus Wahnsinn, Macht und unberechenbarer Intelligenz. Ob er hilft oder schadet? Unklar. Sicher ist nur: Er verlangt immer eine Gegenleistung.
Gefahr pur. Die Todeskralle jagt – und sie wird nicht ruhen, bevor sie ihr Ziel gefunden hat. Dieses Track ist klassische Battlemusik für hochgefährliche Situationen. Bedrohlich, intensiv, treibend – ein Soundtrack für den Moment, wenn alles auf dem Spiel steht.
Ein Countrysong aus dem Hörspiel, der vielseitig einsetzbar ist – zum Beispiel bei Begegnungen mit Raiders. Lässig, etwas melancholisch, aber offen genug, um sowohl Positives als auch Eskalationen anzudeuten. Ein musikalischer Begleiter für Entscheidungen mit ungewissem Ausgang.
Verlassene Großstadt. Bombenkrater, einstige Hochhäuser, vom Wind durchwehte Straßen. Bedrohung liegt in der Luft – aber auch der Hauch alter Schönheit. Dieses Stück erzeugt eine dichte, unheimliche Atmosphäre, ideal für Erkundungen in urbanem Ödland mit unklarer Bedrohungslage.
Die Stücke dieses Albums lassen sich vielseitig in Rollenspielrunden einsetzen – ob live am Tisch oder im digitalen Spiel. Hier ein paar Ideen:
Atmosphäre aufbauen: Nutze Death Eye, Dead City oder Wandering Scraptown, um stimmungsvolle Szenen ohne unmittelbare Bedrohung zu unterlegen. Perfekt für Erkundung, Stimmung oder Hintergrundambiente.
Kontraste erzeugen: Dream On oder Two Trains wirken besonders stark, wenn sie als ironischer Bruch in bedrohlichen Situationen genutzt werden – etwa beim Betreten eines scheinbar intakten Vaults.
Spannung steigern: Todeskralle und Gunslingers Fate bringen Energie in Kämpfe oder drohende Konfrontationen. Ideal für Bosskämpfe, Duelle oder intensive Actionsequenzen.
Pro-Tipp: Baue die Stücke gezielt in deinen Sessionplan ein – sie können Spieler:innen subtil lenken, Szenen emotional aufladen oder Plotwendungen ankündigen.
Fallout – Soundtrack für eine kaputte Welt
Dieses Album fängt die Gegensätze der Fallout-Welt perfekt ein: Zwischen rostigem Realismus, bizarrer Endzeitästhetik und nostalgischer Rückblende in vergangene Jahrzehnte entsteht ein Soundtrack, der Geschichten trägt. Egal ob du gerade durch verstrahlte Einöden ziehst, einem Vault-Overseer misstraust oder dich auf ein Duell vorbereitest – hier findest du die passende musikalische Begleitung.
Ideal für Fallout-Runden, aber auch wunderbar einsetzbar für andere postapokalyptische Settings, wie Mutant Year Zero, Numenera, Degenesis oder dein eigenes Homebrew-Szenario.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen